Allgemeines

Sonntagsgruß, 04. Juni 2023

„Plötzlich fängt er an zu kippen“ Kathrin Ecker (48) erinnert sich an das Unglück – Seither ist sie nie mehr Zug gefahren ! In Wagen DREI hatte die Murnauerin gesessen, der nach ganz unten in Richtung Bachbett gestürzt war. Aber K. E. konnte sich selbst befreien; sie wollte Freitagmittag von der Arbeit nach Hause. Sie hatte ihr Klapprad eingepackt, eilte zum Bahnhof, um die Regionalbahn 59458 nach Murnau noch zu erwischen. Was danach geschah, daran wird sich die 48-jährige ihr Leben lang erinnern. Sie entgleiste mit dem Zug – kam aber mit einem Schleudertrauma und Prellungen davon. Hier das Interview, welches das „Garmisch- Partenkirchener Tagblatt“ unlängst mit der Murnauerin über das Unglück führte : GAP; Wie oft denken Sie an den 3. Juni zurück?KE: ich denke nicht jeden Tag dran. Allerdings bin ich seither nicht wieder Zug gefahren. Normalerweise bin ich überzeugt davon, weniger Auto zu fahren. Aber das Vertrauen in die Technik ist nicht mehr so da. Ich weiß nicht, ob ich es verarbeitet habe. GAP: Was ist der erste Gedanke, der Ihnen dabei in den Kopf schießt?KE: Dass ich möglichst keine solche Katastrophe mehr erleben will. Es war ein schöner Tag. Man saß im Zug mit vielen Schülern. Kurz nach Abfahrt fuhr der Zug auf Schotter. Du hoffst: Er schafft’s, er schafft’s, er schafft’s, bestimmt bremst er. Plötzlich fängt er an zu kippen und du denkst: Jetzt wird’s richtig blöd. Ich bin aufgestanden, habe mich an der Stange oberhalb des Fensters festgehalten. Gott sei dank bin ich dadurch von...
Read More

Blitzer­anhänger in Brand gesetzt

Auf dem Weg zum Kreuzfahrtschiff MS “EUROPA 2” nach Larnaca (Zypern) haben wir mit Erstaunen im “Münchner Merkur” vom Großverleger und Freund Dirk Ippen diesen Artikel  zur Kenntnis genommen !  Vermehrt stehen diese sehr teuren Anhänger, die von beiden Seiten Euch Grüsse nach Hause senden, in vielen oberbayerischen Orten : Wir sahen diese am letzten Wochenende in Waakirchen vor dem Tegernsee und am Ortseingang von GarmischPartenkirchen , schräg gegenüber der Aral Tankstelle ! Wir sprachen mit der Pächtern, die unvergewisserte, dass dieser Blitzer hier schon seit 2 Wochen hier stände und ein regelrechtes Blitzer -Feuerwerk veranstalte.  Wir fragen uns, geht’s es den Kommunen in Deutschland so schlecht, dass jetzt die Kassen durch diese Abzocke gefüllt werden müssen. Denn mittlerweile verfügen fast alle Städte über diese “Anhänger”, die gerne in der Nacht die Plätze wechseln und anderswo Ihre Arbeit verrichten !  Wir können aber vergewissern, wir waren es nicht, obwohl Wolfrathshausen ganz in der Nähe unserer Niederlassungen München und Garmisch -Partenkirchen ist ! Es bleibt also spannend in Bad Heilbrunn im Kreis Wolfrathshausen! Blitzeranhänger in Brand gesetzt Bad Heilbrunn – In Bad Heilbrunn im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist mutmaßlich ein Blitzeranhänger in Brand gesetzt worden. Der Schaden an dem Anhänger wurde auf über 250 000 Euro geschätzt, wie die Polizei mitteilte. Ein Passant war in der Nacht zum Sonntag auf das brennende Geschwindigkeitsmessgerät aufmerksam geworden, das an der B472 aufgestellt war. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter Leitung der Staatsanwaltschaft wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Quellenangabe: Garmisch-Partenkirchner Tagblatt vom 22.05.2023, Seite 7
Read More

MÖHNESEE – Der Tag, als die Staumauer brach !

Vor 80 Jahren griffen Kampfbomber die Möhnetalsperre an ! „Vom Kellerfenster aus konnten wir auf die Mauer gucken. Da haben wir die Flieger gesehen und man hat die Schießerei gehört. Ein Bomber, der getroffen wurde, flog brennend zwischen den Türmen durch und in unsere Richtung.“ Karl-Heinz Wilmes war noch keine fünf Jahre alt, als britische Piloten in der Nacht auf den 17. Mai 1943 Bomben auf die Möhnetalsperre abwarfen.„Wir haben mit zwei Familien in dem Haus gewohnt. Mit 14, 15 Personen sind wir runter in den Keller gegangen, wir Kinder hatten Trainingsanzüge über die Schlafanzüge gezogen. Irgendwann hörte der Geschützdonner auf und dann hörte man nur noch ein lautes Rauschen. Da sagte meine Großmutter: ,Jetzt haben sie die Möhne getroffen!?“ Mitten im Zweiten Weltkrieg starteten 133 Männer in 19 Flugzeugen von der britischen Basis Scampton aus mit dem Ziel, Staudämme im heutigen Nordrhein-Westfalen und Hessen zu bombardieren. Die „Operation Chastise“ – Operation Züchtigung – war akribisch vorbereitet worden. Die Spezialstaffel Nummer 617 hatte die Abläufe wochenlang geübt, die eingesetzten Bomben waren eigens für die Operation entwickelt worden. Der Angriff auf die Staudämme galt vor allem der Wasserversorgung der deutschen Rüstungsindus­trie.Wie Kiesel sollten die speziellen Rollbomben über das Wasser hüpfen, untergehen und dann explodieren. An der Möhnetalsperre war es die fünfte abgeworfene Bombe, die so ein Loch in die Mauer riss. Auch die Talsperre an der Eder wurde schwer getroffen, während die Sorpe-Staumauer kaum Schaden nahm. Wilmes ist einer der letzten Zeitzeugen, die heute noch von dem Angriff und der anschließenden Flut...
Read More

Almauftrieb in Schönau: Landwirte fordern Lösungen für Wolf

Schönau – Trotz des nasskalten Wetters beginnt für die Bauern und ihre Tiere nun langsam der Bergsommer. In Schönau am Königssee wurden am Samstag die Rinder wieder per Schiff zu ihren sommerlichen Weideplätzen gebracht. Auch Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) kam zum Almauftrieb. Weil die Saletalalm von Landwirt Stefan Resch am anderen Ende des Sees liegt, geht es für die Kühe auf dem Weg dorthin übers Wasser. In den kommenden Wochen werden auch in anderen Teilen Oberbayerns und im Allgäu Schafe und Kühe auf die Berge getrieben. Im Spätsommer oder im frühen Herbst werden die Tiere dann wieder ins Tal geholt. Dieser Almabtrieb oder Viehscheid, wie er im Allgäu heißt, wird dann in etlichen Orten besonders gefeiert. Die Kühe werden geschmückt und bekommen prachtvolle Glocken umgehängt.Die Weidezeit auf den Almen und in den Allgäuer Alpen ist heuer besonders von der Diskussion um Bär und Wolf geprägt. Viele Landwirte sorgen sich um ihr Vieh und fordern, dass die streng geschützten Wölfe erschossen werden dürfen. Auch am Königssee waren die Raubtiere Thema beim Almauftrieb. Kaniber forderte umgehende Lösungen für die Landwirte. Wenn der Wolf sich weiter ausbreite, gefährde das nicht nur die Weidetiere, sondern auch die Kulturlandschaft, betont der Bayerische Bauernverband. Der dauerhafte Erhalt der Weidehaltung sei durch die Raubtiere gefährdet. Umweltverbände lehnen hingegen einen leichteren Abschuss ab. Die Staatsregierung hatte im Hinblick auf die Sommersaison eine neue Wolfsverordnung in Kraft gesetzt, die den Abschuss erleichtert. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags glaubt allerdings, dass die bayerische Wolfsverordnung gegen Bundes- und EU-Recht verstößt...
Read More

Der Staat mit zwei Gesichtern

Gustav und Helene, ein junges Paar, möchten sich selbstständig machen. Dazu haben sie sich auch schon verliebt in ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Fußgängerzone ihrer kleinen Stadt voller Touristen. Sie planen nur ein kleines „Cafe to go“ ohne warme Speisen, außer vielleicht mal ein paar Waffeln oder einen Elsässer Flammkuchen. Nun aber beginnt der Hürdenlauf für die kommenden Jungunternehmer. Zig behördliche Entscheider müssen sie überzeugen. Mit dem Denkmalschützer ist alles abzustimmen, bis hin zur Farbe an den Wänden. Das genügt aber nicht, denn bei dem Vorhaben handelt es sich um eine sogenannte „Nutzungsänderung“.Früher konnte jeder Eigentümer frei darüber entscheiden, wie ein Gebäude im sogenannten Mischgebiet genutzt wird. Diese Gestaltungsfreiheit ist lange schon ersetzt worden durch staatliche Planung. Zu jeder Nutzungsänderung ist vorab die Zustimmung der Gemeinde einzuholen.Als Nächstes untersucht die Gewerbeaufsicht das Gebäude bis ins Kleinste, und je nach Anzahl der Plätze richten sich die Vorschriften über Toiletten, Personalräume und so weiter. Es kann zum totalen Stopp kommen, wenn die Denkmalbehörde keine größeren Toiletten erlaubt, die Gewerbeaufsicht sie aber ausdrücklich fordert.Über 20 Anforderungen gehen aus einem Formularblatt hervor, das die beiden Jungunternehmer abzuarbeiten haben. Das geht bis zur Verpflichtung, einen wöchentlichen Putzplan für die Räume nachzuweisen.Mögen die Gründer noch so fleißig sein, für das Amt stehen sie unter Generalverdacht, dass sie sich auf Kosten von Hygiene und Sicherheit an ihrer Kundschaft bereichern wollen.Zu dem Anwesen gehört ein kleiner Freiplatz, auf dem während der Saison ein paar Tische und Stühle stehen sollen. Das macht es nicht leichter, zumal dazu auch noch die...
Read More

Die Bar „Lüttkes“ in Münster

Diese  Bar “LÜTTKES” in Münster werde ich nicht – nach der Erfahrung des gestrigen Besuch nach dem Kramermahl – noch einmal aufsuchen, denn was war passiert! Gestern (05.05.2023) war das alljährlichen Kramermahl von der Kaufmannschaft zu Münster, gegründet im Jahre 1835.  Dieses Jahr war der Vorstandsvorsitzende der Otto Group Hamburg, Alexander Birken, als Ehrengast eingeladen worden und hielt die Festrede im Rathaus vor 320 Unternehmern ! Danach ging es noch auf einen Absacker in die Bar “LÜTTKES” (David., der Wein-und Champagner Händler aus Bocholt kam später nach!  Ich  bestellte e i n Glas Champagner Ruinart 🍾 Rosé  ! Später kam noch eine Flasche Sprudel Wasser (6.90 Euro) noch hinzu! Es verging die Zeit bei tollen Gesprächen mit Bankern und Anwälten aus Bremen und Vechta; gegen 3.00 Uhr orderte ich dann ein Taxi nach Rinkerode, welches I mich in unsere Villa bringen sollte und forderte die Rechnung an !  Die Rechnung wurde mir präsentiert in Höhe von 136,90 Euro. Auf Nachfrage erklärte mir wohl der Barinhaber, er hätte eine ganze Flasche Champagner Ruinart Rose in Höhe von 130,00 Euro abgerechnet, e i n Glas Champagner  gäbe es hier nämlich in der “LÜTTKES” Bar nicht! So, und warum erfahre ich das erst jetzt, wenn mir die Rechnung präsentiert wird. Normalerweise, so kennen wir das, sagt man das, bevor man den Gast wunschgemäß bedient! Ein absolutes NoGo ! Das nenne ich ABZOCKE!!  Trotzdem bezahlte ich mit meiner Creditcards ohne Murren den Betrag in Höhe von 136,90 Euro, denn ich wollte nicht den schönen...
Read More

„Alea iacta est“

(Die Wuerfel sind gefallen)  Aber Freude kommt nicht so richtig auf, bei diesem knappen Ergebnis, sagt der  Unternehmer,  Macher und Hall of Fame  Hubertus-Johannes-Theissen.de Aber noch einmal die Bürger von Garmisch- Partenkirchen an die Wahlurne schicken, daswill auch die Bürgermeisterin Elisabeth Koch nicht ! Stichfrage entscheidet für Sanierung Garmisch-Partenkirchen – Es war kurz nach 20.30 Uhr, als Bürgermeisterin Elisabeth Koch (CSU) das Foyer im Rathaus betrat. Im Schlepptau einige Vertreter aus dem Gemeinderat, Mitglieder der Fraktionen aus der CSU und der SPD sowie des CSB. Koch musste ihres Amtes walten, was ihr sicher nicht leichtfiel. Denn nach einem Abend des Zitterns – für beide Seiten in der Kongresshausfrage – hatte sich die Initiative für die Sanierung der Anlage am Richard-Strauss-Platz tatsächlich erst in der Stichfrage mit einer knappen Mehrheit von 52,1 zu 47,9 Prozent durchgesetzt. Ein enorm knappes Resultat: 351 Stimmen in dieser Stichfrage gaben den Ausschlag für den Erhalt gegenüber einem Neubau. Wobei, das schränkte Martin Bader, Leiter des Wahlamts ein, es sich bei diesen Zahlen um ein vorläufiges Endergebnis handle. Das tatsächliche wird der Abstimmungsausschuss am Mittwoch feststellen. „Es war auf jeden Fall nervenaufreibend“, resümierte Dr. Thomas Trickl, der Vorsitzende der Bürgerinitiative. Er rang sichtlich um Worte, konnte es zunächst gar nicht glauben. „Ich tue mir noch richtig schwer, das alles zu beurteilen.“ Koch hingegen gab sich staatsmännisch: „Die Bürgerinitiative hat sich knapp durchgesetzt, aber ich möchte schon festhalten, dass dies ein sehr knappes und kein extrem eindeutiges Ergebnis ist.“ Der Gemeinderat werde sich in seiner nächsten Sitzung mit...
Read More

Garmisch-Parten­kirchener Kur-Kongress­haus

Alea iacta est ! Der Würfel ist gefallen beim Garmisch-Partenkirchener Kur-Kongresshaus, und dann erst in der Stichwahl ! Aber Freude kommt bei diesem knappen Ergebnis nicht so richtig auf , sagt der Unternehmer,  Macher, CEO und “Hall of Famer” 2020 in der Sachwertbranche Hubertus-Johannes-Theissen.de Aber noch einmal die Bürger von Garmisch- Partenkirchen an die Wahlurne schicken, das will auch die Bürgermeisterin Elisabeth Koch nicht ! Die Stichwahl entscheidet für Sanierung !Es war kurz nach 20.30 Uhr, als Bürgermeisterin Elisabeth Koch (CSU) das Foyer im Rathaus betrat. Im Schlepptau einige Vertreter aus dem Gemeinderat, Mitglieder der Fraktionen aus der CSU und der SPD sowie des CSB. Koch musste ihres Amtes walten, was ihr sicher nicht leichtfiel. Denn nach einem Abend des Zitterns – für beide Seiten in der Kongresshausfrage – hatte sich die Initiative für die Sanierung der Anlage am Richard-Strauss-Platz tatsächlich erst in der Stichfrage mit einer knappen Mehrheit von 52,1 zu 47,9 Prozent durchgesetzt. Ein enorm knappes Resultat: 351 Stimmen in dieser Stichfrage gaben den Ausschlag für den Erhalt gegenüber einem Neubau. Wobei, das schränkte Martin Bader, Leiter des Wahlamts ein, es sich bei diesen Zahlen um ein vorläufiges Endergebnis handle. Das tatsächliche wird der Abstimmungsausschuss am Mittwoch feststellen.„Es war auf jeden Fall nervenaufreibend“, resümierte Dr. Thomas Trickl, der Vorsitzende der Bürgerinitiative. Er rang sichtlich um Worte, konnte es zunächst gar nicht glauben. „Ich tue mir noch richtig schwer, das alles zu beurteilen.“ Koch hingegen gab sich staatsmännisch: „Die Bürgerinitiative hat sich knapp durchgesetzt, aber ich möchte schon festhalten, dass...
Read More

Prof. Dr. Michael Otto

Am 12.04.23 feierte Prof. Dr. Michael Otto, seinen 80. Geburtstag . Als Versand-Unternehmer bekannt, gilt der Ham­bur­ger Un­ter­neh­mer Mi­cha­el Otto längst als ein­fluss­rei­cher Vor­den­ker in Sa­chen Klima- und Um­welt­schutz in der Wirt­schaft. 1986, als das Thema unter Fir­men­len­kern noch eher exo­tisch war, er­klär­te Otto als da­ma­li­ger Chef des gleich­na­mi­gen Ver­sand­händ­lers die Um­welt zum of­fi­zi­el­len Un­ter­neh­mens­ziel – mit zu­neh­mend ehr­gei­zi­gen Ziel­mar­ken in Sa­chen CO2-Neu­tra­li­tät.Sein En­ga­ge­ment hat Otto in Me­di­en Eti­ket­ten wie „Werte-Un­ter­neh­mer“ und „grü­ner Ka­pi­ta­list“ ein­ge­bracht. Zudem gab es immer wie­der re­nom­mier­te Aus­zeich­nun­gen wie den „Öko-Ma­na­ger des Jah­res“ (1991), den „Deut­schen Um­welt­preis“ (1997) und zu­letzt den „Welt­wirt­schaft­li­chen Preis des Kiel In­sti­tuts für Welt­wirt­schaft“ (IfW, 2021). Mög­lich war der Un­ter­neh­mens­er­folg auch, weil Otto sehr früh die Chan­cen des In­ter­nets und der In­ter­na­tio­na­li­sie­rung er­kannt hatte. Als in den 1990er-Jah­ren das In­ter­net für alle ge­öff­net wurde, „waren wir be­reits im Thema und star­te­ten sehr früh die ers­ten In­ter­net­pro­jek­te und eta­blier­ten 1995 als einer der ers­ten Ver­sand­händ­ler einen On­line­shop, ob­wohl da­mals in Deutsch­land nur 250 000 Men­schen Zu­gang zum In­ter­net hat­ten“, be­rich­tet er. Aus der Chef­eta­ge des Otto-Kon­zerns hat sich Otto zwar schon 2007 ver­ab­schie­det, 26 Jahre nach­dem er den Vor­stands­vor­sitz vom Un­ter­neh­mens­grün­der, sei­nem Vater Wer­ner Otto, über­nom­men hatte. Seit­dem len­ken mit Hans-Otto Schra­der und Alex­an­der Bir­ken (seit 2017) fa­mi­li­en­frem­de Ma­na­ger die Otto-Ge­schi­cke. Doch als Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der hält Mi­cha­el Otto wei­ter wich­ti­ge Fäden in der Hand. Seine Mehr­heits­be­tei­li­gung an Otto hatte er 2014 in eine ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tung ein­ge­bracht. „Mir war dabei wich­tig, dass die Fa­mi­lie immer das Sagen hat und der Haupt­sitz un­se­res Un­ter­neh­mens in Ham­burg bleibt...
Read More

Baugrundstück Seeperle in Rottach-Egern

Seit Ende 2022 tut sich was auf dem früheren Baugrundstück der Seeperle; denn nun endlich nach über drei Jahren Rätselraten, ob und wann mit dem Neubau des 5 Sterne Suiten angefangen werden wird, haben jetzt Bauarbeiten mit schwerem Gerät  begonnen. Dem Nachbarn stehen jetzt harte Zeiten durch Baulärm etc. bevor . Außerdem müssen Sie sich darauf einstellen, dass der Blick auf den Tegernsee Vergangenheit war; demnächst schauen sie vor die Wände des Hotels Severins am Tegernsee ! Ja, so ist das im Leben, nichts ist mehr, wie es früher war! Dafür gibt es keine Garantie! Auch der kleine Fußweg rechts , seitlich entlang des Baugrundstücks von der Stiftung  Zech, ist gesperrt, so dass die Anlieger oberhalb jetzt einen großen Umweg in Kauf nehmen müssen, um zum Tegernsee zu kommen oder dem Kurkonzert im Kurpark von Rottach-Egern beizuwohnen  ! 
Read More

Geschrieben in Xing

Hallo Herr Theissen, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Ich fand Ihr Werdegang sehr beeindruckend – auch weil Sie auch den Mut hatten so jung, sich selbstständig zu machen. Das wäre eine Ehre gewesen mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Ich bin mir sicher, dass Sie sehr viel Wissen besitzen und wir gemeinsam dieses Wissen über online Wege hätten vermarken können. Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der Sie so interessant findet? 🙂 Ich wünsche Ihnen schon Mal vorab, ein schöner Urlaub. Ich freue mich, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Beste Grüße, Pierre Mosoni
Read More

Älteste Zunft

Optimal , das ist Bayern, wo wir uns so wohl fühlen, sagt der Unternehmer und Neubürger von Garmisch-Partenkirchen (seit dem 19.09.22), der auch gerne in die Clubkasse der Hammerlzunft von Garmisch-Partenkirchen einen Betrag beim  nächsten Zusammentreffen der Zunft in der “ Schranne” als Förderer Spende dem Vorsitzenden und Freund Georg Schießlbauer überreichen möchte !  Die Geselligkeit steht im Vordergrund Hinter der historischen Zunftlade nahmen die Vorstandschaft, der Geehrte und die Neumitglieder Aufstellung: (vorne v.l.) Michael Reim, Zunftmeister Georg Schießlbauer, das neue Ehrenmitglied Hans Hofmann, Josef Wakolbinger, (hinten v.l.) Hans Schmid (Sabein), Michael Auer (Pusterer), Georg Bader (Butzerer), Georg Streitel junior (Hafner), Johannes Huber, Josef Streitel (Bani), Martin Streitel (Bani), Peter Eursch (Wani), Hans Rauch, Christoph Dreher, Andreas Raubal und David Gleißner (Eri). Foto: Munz  Garmisch-Partenkirchen – „Wir sind die älteste der ortsansässigen Zünfte und hatten den Sitz immer in Garmisch“, sagte Zunftmeister Georg Schießlbauer, der zusammen mit seinem Schriftführer Josef Wakolbinger und Kassier Michael Reim die Geschicke der Hammerlzunft leitet. Dabei kommen die Mitglieder aus dem ganzen Werdenfelser Raum, aus dem Ortsteil Garmisch, aus Farchant, Grainau, natürlich aus Partenkirchen, ja sogar bis aus Unterammergau. Im Gasthaus Zur Schranne zogen die Verantwortlichen nunmehr Bilanz und schilderten das abgelaufene Zunftjahr. So wie sie es seit 573 Jahren tun. Denn die Einladung folgte zur stolzen 574. Versammlung. „Da feiern wir mit 575 Jahren im kommenden Jahr dann ein kleines Jubiläum“, verkündete Schießlbauer. „Wir planen zu diesem Anlass einen Ausflug“, verrät der Schlossermeister, der nach dem Tode des Zunftmeisters Hans Aberl (Veitl-Schmied) im Dezember 2019...
Read More

Wir packen die Koffer…

für unsere Reise in den Norden am Mittwoch, den 15.03.23 nach Hamburg in unser Hotel TORTUE und dann gehts zum Wochenende auf unsere Insel Sylt in unser Reetdach-Ferienhaus in Wenningstedt , um mit unserem Verwalter Kai Christiansen und Gärtner Jörg Fichtner alles „Klar Schiff“ zu machen für die neue Saison 2023, denn die erste Buchungen unserer Hausgäste trudeln ein! (www.dr-Theissen-Sylt.de)Nur noch unsere Einfahrt und Park muss von der Firma Jacobsen noch hergerichtet und mit Rollrasen belegt werden, nachdem hier fast über drei Jahre nur die Handwerker und Bagger von Sylt und weit darüberhinaus bis Schwäbisch-Hall „das Sagen“ hatten ! Bei allen Helfern rufen wir Ihnen, meine Gemahlin und meine Person, ein herzliches Dankeschön zu, ob es nun Malermeister Menke sen./jun. war, die wir schon relativ früh nach Kauf dieser Edelimmobilie im September 2001 – gerade als die Flugzeuge in das World Trade Center einflogen – an diesem außerordentlichen Platz in Wenningstedt kennenlernten, war oder die nun folgenden vielen Gewerke, Innenausstatter etc. vorangestellt den planerischen Architekten Hellwig Hoffmann, Kampen/Flensburg und Ra f. Baurecht Gero Tuttlewski, HH, als auch unseren beratenden RA und FA f. Wohneigentum Jan Michaelis von der Kanzlei Kerkamm, Tanja Leskau (Hausverwaltung Rose & Rose, Rantum); Elektro Erken & Rose Dirk Rose; Bauunternehmen Helge Tücksen (TW-Bau) ; Kupfer/Dachdeckerei Olaf Lux; Fenster Kröger,Ascheberg; Reetdachdeckerei Finke, Kampen; Tiefbau Sven Bussius; Holzbau Susanne Strauch Sylt; Fliesenleger Lenschow (Lenny), RA Jan Michaelis (Rae Kerkamm); Klafs-Sauna,Schwäbisch-Hall; Ludger M. Löbbert, Tisch & Herd; HB-Jensen; Sylter Wohnlust; Lichtschächte/Schmiede Jacobsen, Niebüll; Fa. Schönfeld, Munkmarsch; Sylter Gartenbau Olaf Barz,...
Read More

O du fröhliche

Hubertus Johannes Theissen dirigiert zum 1. Advent zum Lied „O du fröhliche“
Read More

Durch Gottes Wille noch am Leben!

Dienstag, den 22.11.22 11.00 Gesellschafterversammlung  unseres BVT Windparks Unna -Ostbüren!  Terminort : MUNICON Konferenzzentrum am Flughafen in München-Erding 11.00 Uhr  Pünktlich eröffnete der Geschäftsführer der Gmbh Herr Gärtner die Sitzung.  Es war u.a. die letzte Gesellschafterversammlung dieses WP, da er prospektgemäss in neue Hände überging ! Immerhin hatten doch einige Kommanditisten die lange Anreise auf sich genommen und auch der Beirat war komplett mit 3 Personen mit dem Beiratsvorsitzenden Dr. Krüger aus Meerbusch anwesend ! Nach Sitzungsende brachte meine Gattin im Eiltempo über die Autobahn in die Innenstadt zum Marienplatz innerhalb von knapp 25 Minuten ! In der Praxis Prof. Dr.Dr. Florian Draenert betrat ich pünktlich mit Glocken Schlag von St.Peter um 12.30 Uhr seine Chiurgische Klinik für Implantologie , Im Tal 27.  Der Anästhesist hatte schon alles im OP Raum seine Geräte aufgebaut, einige Unterschriften mussten auch noch von mir geleistet werden und dann ging’s los .. und jetzt  liege ich im Krankenhaus der Chirurg Klinik der LMU unter Chefarzt Prof. Dres. Otto, der die Nachfolge von Prof. Dres. Michael Ehrenfeld  u.a. Präsident der chirurgischen Gesellschaft in Berlin war,  ab 1.1. 2022 in der Lindwurmstrasse antrat. Die OP bei meinem  Professor Draenert verlief diesmal nicht , wie die beiden, vorigen Operationen in seinen Praxisräumen, denn es gab ernsthafte Probleme am Ende der Operation, aber lassen Sie mich erzählen:  Ich erwachte auch noch aus der Narkose optimal, (toller Traum von unserer Ferieninsel Ibiza und ich sagte sogar noch dem Narkosearzt, warum ich noch weiter träumen hätte können ) musste dann...
Read More

Rendite mit Mieten Deckel

In der Niedrigzinsphase Konnten Käufer teure Eigentumswohnung leicht finanzieren.Das ändert sich nun – und Entwickler entdecken plötzlich die Vorteile öffentlicher-geförderter Wohnungen sprich Sozialwohnungen.Kann das der Schlüssel sein, um weitere Wohnungen dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen ?Was sind eigentlich Sozialwohnungen? Wenn ein Bauherr sich entscheidet Sozialwohnungen zu bauen, muss dieser einen Antrag bei der sogenannten Wohnungsbauförderungsanstalt (WFA) stellen. In Nordrhein-Westfalen hat die Wohnungsbauförderungsanstalt zum Beispiel ihren Sitz in Düsseldorf. Dort müssen Baupläne zur Prüfung vorgelegt werden und wenn diese dann als in Ordnung angesehen sind, erhält der Bauherr günstige Kredite von der Wohnungsbaukreditanstalt (WBK) in Frankfurt/Main.Dafür muß er sich aber auch verpflichten, keine hochwertigen Wohnungen zu bauen, sondern eher eine einfachere Bauausführung innerhalb eines festgezurrten Erstellungspreis pro qm Wohnfläche. Darüberhinaus darf er nur an Inhaber von Wohnungsberechtigungsbescheiden (WBS) vermieten. Diese sogenannten WBS bekommen nur diejenigen, die nur über ein geringes Einkommen im Jahr verfügen.Somit befindet sich der Bauherr in einem engen Korsett mit der WFA; er hat alles mit dieser Behörde abzustimmen, wie zum Beispiel Ausstattung der Wohnungen etc. Das heißt unter dem Strich: Er hat den Staat als Partner, mit welchem er alles abstimmen muss. Der Bauherr ist quasi ein Handlanger des Staates. Er kann auch nicht einfach die Miete erhöhen, sondern da gibt es enge Regeln, an welche sich der Vermieter zu halten hat. Die Miete ist eine Kostenmiete , in welcher das Eigenkapital, welches der Bauherr für sein Objekt einbringt nur mit 4 % verzinst wird. Wir haben über Jahre sehr viele Sozialwohnungen für unseren Vater (Architekt...
Read More

G7 ohne historisches Ratskreuz

Ein Skandal, dass unser Kreuz abgehängt wird ! Warum? Weil andere Religionen hier in Münster auftreten. Das kann nur ein Karnevalsscherz sein, aber der Karneval fängt nach dem münsterschen Kalender erst am 11.11.2022 um 11.11 Uhr an.Ja, wo sind wir denn, das geht absolut zu weit. Damit schießt sich Deutschland komplett ins “Aus”!Ich schäme mich für „meine” Stadt Münster; hier am 1. Juli 1976 meldeten wir unsere Gewerbe an, deutschlandweite  „DR. THEISSEN GROUP“ ab 1. Juli 1976 aufbauten, in einem 1 Zimmer Büro im Kreuzviertel nahe der Kreuzkirche, mit einer kleinen Toilette im Keller. Meine Frage :  Wird  auch alles abgehängt, wenn wir Deutschen in  Ländern mit anderen Religionen zu Gast sind? Wir sagen: armes Deutschland, armes Münster ! Lieber Markus Lewe, dann hätten Sie auf den Friedensgipfel verzichten sollen.Dass ich mit dieser Aussage manchen  vor den Kopf stoße,  mag sein, aber was gesagt werden muss, muss gesagt werden. Wir sind mit dem Kreuz aufgewachsen: Ich bin im katholischen Glauben von meinen Eltern erzogen worden, war im Erzbischöflichen Konvikt zu Werl und wir waren zehn Jahre Messdiener und haben  unseren Glauben weitergegeben an unsere Kinder, genauso wie unsere Eltern es von Ihren Eltern den katholischen Glauben mit dem Kreuz vermittelt bekommen hatten. Durch das KGV Gymnasium in Münster -Hiltrup  mit den Patres dienten meine beiden Söhnen am Hohen Dom zu Muenster und sie haben es gerne gemacht, wie der Vater, der es Ihnen vorlebte. Ein schwacher Trost ist da, dass auch unsere Außenministerin den Vorgang kritisiert hat. Zu recht hat sie...
Read More

Denunziantentum

Es wird immer verrückter ! Jetzt überwacht der einzelne BÜRGER seine MITBÜRGER !In dieser Woche hat das Verwaltungsgericht in Ansbach ein Grundsatzurteil gefällt, das nicht nur für Verkehrssünder gefährlich werden könnte. Das Gericht hat zugunsten von zwei Münchner Bürgern entschieden. Sie hatten der Polizei regelmäßig Handyfotos geschickt, auf denen Falschparker abgebildet waren. Diese wurden von ihnen nach Gusto ausgewählt bei ihren Touren durch die Stadt. Das Landesamt für Datenschutzaufsicht sah in dieser Übermittlung von Daten an die Polizei, ohne eine persönliche Betroffenheit des Anzeigenerstatters, einen Verstoß gegen den Datenschutz. Es hatte den beiden Aktivisten eine Verwarnung erteilt. Die Richter in Ansbach haben nun dieses Ablichten von Falschparkern und die Weitergabe der Bilder an die Polizei zur Bußgeld-Verfolgung ausdrücklich für rechtens erklärt.Das Urteil kann eine Wende einleiten zum Staat, in dem mit digitaler Technik durch selbst ernannte, private „Ordnungshüter“ alles überwacht wird. „Verpestet ist ein ganzes Land, wo schleicht herum der Denunziant“, so hieß es einmal.Aber so einfach ist es dann doch nicht. Das Strafgesetzbuch kennt bei schwerwiegenden Straftaten wie Mord, Totschlag oder Raub sogar eine Anzeigepflicht für jeden, der davon erfährt. Das ist vollkommen richtig so. Und zum Rechtsstaat gehört auch die Freiheit eines jeden, auch kleine Straftaten und sogar Übertretungen den Polizeistellen zu melden.Gefährlich aber wird die Sache dadurch, dass im Zuge der ganzen Umweltdiskussion korrektes Verhalten zunehmend bis in den privatesten Bereich hinein eingefordert wird. Woher der Wind bei dem Ansbacher Urteil in Wahrheit weht, sieht man daran, dass ausgerechnet die schon wiederholt in die Kritik geratene Vereinigung Deutsche Umwelthilfe das...
Read More

Geldanlage ! Der Western ruft !

Die USA sind stark gefragt und zwar wie lange nicht mehr. Lohnt es sich jetzt einzusteigen! Wir sagen Ja., und mit uns unser langjähriger Geschäftsfreund Jens Erhard Senior. So glaubt der erfahrene Fonds-Manager: „Bezogen auf die Entwicklung des Aktienindizes und der Währungen wird man sich zunehmend als Deutscher auf eine Kapitalanlage im Ausland und zwar primär in USA, einstellen müssen. Dahinter steht eine langfristige Strategie mit mehreren Argumenten und Annahmen. Zunächst dürfte Amerika als relativ Energie starkes Land seinen Unternehmen auch künftig Energie recht preiswert bieten können. Außerdem bleibt es und ist die Heimat der Technologiekonzerne. Ein Silicon Valley gibt es nur in Übersee. Warnungen vor einer drohenden Deindustrialisierung wie in Europa und gerade in Deutschland gibt es in den USA nicht. Darüber hinaus verfügen die USA mit dem Dollar über die Welt Leitwährung, die in Zeiten geopolitischen Spannungen als Zufluchtspunkt noch stärker gefragt ist als ohnehin schon. Und auch die rein militärische Macht der USA ist angesichts der harten Konfrontation des Westens mit Russland zunehmend nach China ein weiteres Plus.Die Wall Street bleibt weltweit der wichtigste Finanzplatz und die wichtigste Anlaufstelle für Investoren. Verfechter dieser Idee verweisen darauf, dass die Vorteile einer Geldanlage in den USA bereits seit der Finanzkrise klar erkennbar sind. Die Aktienkurse an der Wall Street, gemessen am breiten Index des S&P 500, haben sich in den vergangenen 13 Jahren mehr als vervierfacht,, die dortigen Technologiewerte mehr als versechsfacht. Der DAX wirkt mit seiner Verdoppelung im selben Zeitraum hingegen eher schwach. Bei diesen Angaben ist die...
Read More

Mietverlängerung in der Maximilianstr. 2, München

Wir unterzeichneten heute bei der CONTURA MUENCHEN die Prolongation unseres Mietvertrages . Weiterhin bleiben wir dem „Palais der Oper“, gelegen Residenzstr./Ecke Maxiniilianstr. 2 treu; mit der beste Platz neben dem Marienplatz .  Hier in diesem Gebäude war bis zu den 80 er Jahren das Hauptpostamt  Münchens. Vor den Säulen standen früher um 1900 die Pferdekutschen der Post. Das Hauptpostamt der Stadt München zog aus und der ganze Komplex wurde total entkernt nur das Äußere Erscheinungsbild durfte nicht verändert werden; darauf hatte das Amt für Denkmalschutz eine Auge drauf im Rahmen der Totalrenovierung bzw. Neubau. Es standen hochwertige Läden wie Der großflächige Laden von Louis Vuitton; weiterhin wurde ein sehr hochwertiges Restaurant installiert und es entstanden moderne Büro und in den höheren Etagen Stadt nahe exklusive Wohnungen und möblierte Luxus Service Appartemts, welche man kurzfristig wie beim Hotel , anmieten  kann !  Wir fühlen uns, an so einem spitze Platt von München sehr wohl.  Platz für das Auto ist genügend vorhanden, durch die gegenüber liegende Tiefgarage unterhalb des Opernplatzes!
Read More

Immobilien – mieten statt kaufen

das ist hier die Frage. Jetzt steigen proportional die Mieten bundesweit stärker als die qm Preise bei Eigentumswohnungen.Der Kauf einer Wohnung ode Hauses wird verschoben. Wir sprachen mit einem Hamburger Makler über den immobilien Markt. Nach Basel 4 verlangen jetzt die Banken mehr Eigenkapital als früher, in der. Regel nun 20 bis 30 % der Immobilieninvestition . Das haben viele junge Familie nicht; und das Annuitätsdarlehen und die Tilgung, die auch monatlich fließen müssen , zeigen nun das Ergebnis. Man verabschiedet sich von dem Kauf einer Immobilie und verbleibt als Mieter in der Immobilie.Unter dem Strich erfolgt derzeit ein Wandel: Das Interesse an Kaufimmobilien nimmt ab, die Nachfrage nach Mietwohnungen weiter zu.Seit Anfang des Jahres haben die Kaufangebote für Immobilien in einer Größe von 60 bis 120 Quadratmetern um 66 Prozent zugenommen. Die Angebote für Immobilien mit einer Wohnungsfläche von mehr als 120 Quadratmetern stiegen um 55 Prozent. Etliche Interessenten für Immobilienkäufe pausieren aufgrund der Unsicherheit mit ihren Kaufentscheidungen oder verwerfen diese ganz über Bord. Und das nicht nur in Hamburg . Deswegen wird der Immobilienmarkt mit Angeboten geflutet. Der Käufer kann diese enormen Belastungen nicht mehr stemmen. Außerdem würden die Kreditzusagen der Banken länger dauern und sie auch einen höheren Eigenkapitalanteil verlangen. (siehe oben!) Das bremst die Immobiliennachfrage. „Unabhängig von der Quadratmetergröße steigen die Kaufangebote“, sagt Wagner. So haben auch die Kaufangebote der kleinen Immobilien (bis 60 Quadratmeter) um 53 Prozent zugenommen. „Aber es sinkt die Nachfrage in allen Preissegmente wir haben gerade jetzt einen Käufer. Wenn er die...
Read More

Lobesschreiben

Das tut gut !  So ein Empfehlungs-und Lobesschreiben einer Altkundin des Hauses der „DR THEISSEN GMBH“ macht vieles wett und ist mehr wert , als ein dickes Bankkonto, sagt der Unternehmer und Macher aus bzw. von seinem 1. Wohnsitz Garmisch Partenkirchen aus !
Read More

Ein herrlicher Tag im „Werdenfelser Tal“

…aber in Europa , sprich Deutschland geht die Angst um, denn in Eu­ro­pa war es immer schon üb­lich, Noten zu ver­tei­len.Die Fran­zo­sen sind die bes­ten Köche, die Ita­lie­ner die bes­ten Lieb­ha­ber. Bei den Deut­schen aber ist bei un­se­ren eu­ro­päi­schen Nach­barn die „deut­sche Angst“ sprich­wört­lich ge­wor­den. Das ist ver­ständ­lich, denn an­ge­fan­gen vom „Wald­ster­ben“ über die fried­li­che Nut­zung der Kern­kraft bis zum Er­halt un­se­rer in­tak­ten Um­welt ken­nen wir über­all nur Ängs­te und Sor­gen. Auch die rot-grün-gelbe Re­gie­rung in Ber­lin ver­brei­tet Angst statt Op­ti­mis­mus.Wir haben einen Bundeskanzler mit Olaf Scholz, der zaudert und zögert und der Ukraine die versprochenen Panzer nicht liefert, weil er Angst hat vor dem Machthaber Herrn Putin. Wir hätten uns nicht an den km langen Konferenztisch gesetzt, denn so geht man nicht gebetenen Gästen um; wir wären aufgestanden und ihm „Tschüss“ gesagt, und wären gegangen. Aber das schafft unser Herr Scholz, es kommt mir vor, dass der Job für ihn ein paar Nummern zu groß ist; und was wollen wir mit einem Bundeskanzler , der als LÜGENKANZLER in die Analen eingeht! 30 mal hat er ungelogen gesagt, dass er sich an die Treffen mit Olearius , Chef der ehemaligen Top Privatbanken an feiner Adresse von Hamburgs Binnenalster bis a bis dem edlen Vier-Jahreszeiten, am Jungfernstieg, an der Wasserfontäne.. Zu Anfang hatte Uns Bundes Bürger auch noch angelogen, daß es keine Treffen mit dem Banker Olearius gegeben habe. Als man dann aber bei der Hausdurchsuchung der Villa von Olearius bzw. der Privatbank Warburg das sorgfältig, geführte vom Banker Olearius Tagebuch gefunden hatte,...
Read More

Die Hypothekenzinsen steigen und steigen…

Wer im September eine Immobilie finanzieren wollte, musste für die Kreditzinsen so tief in die Tasche greifen wie seit Ende 2011 nicht mehr. Das haben Fachleute der Zeitschrift „Finanztest“ (11/2022) erhoben. Im Schnitt verlangten Banken für Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung 3,4 Prozent – bei einer 80-Prozent-Finanzierung und drei Prozent Tilgung.Die günstigsten Zinsangebote bei dieser Konstellation boten der Erhebung zufolge Creditfair, DTW, 1822direkt, Comdirect und Consorsbank mit 3,16 Prozent.Im August waren es im besten Fall noch 2,49 Prozent. Bei 20-jähriger Zinsbindung lag der beste Zinssatz mit 3,37 Prozent (Enderlein) etwas darüber. Zum Vergleich: Im Vorjahresmonat waren Kredite hier noch für Konditionen zu 2,79 Prozent zu haben.Eigentümer, die jetzt oder in den kommenden Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigen, können sich den Zinssatz auch jetzt schon festschreiben lassen – Stichwort Forward-Darlehen. Damit kann – gegen Aufpreis – das Risiko eines weiteren Anstiegs ausgeschlossen werden.„Finanztest“ rät Betroffenen, diese Möglichkeit in jedem Fall zu prüfen. Denn der Aufschlag, den Banken für ein Forward-Darlehen nehmen, betrage bei zwei Jahren Vorlaufzeit im Schnitt nur 0,23 Prozent. Allein im September sind die Bauzinsen mehr als doppelt so stark angestiegen.Das heißt, die Makler müssen nicht mehr Ihre Immobilien an den Mann bzw. Frau bringen, nein Sie müssen Iren Kunden Wege aufzeigen und Finanzierungen Ihrenn Kunden beorgen, die auch diese bedienen können. Und nicht nur das , die Baukosten als auch die Grundstückkosten sind in Höhen durchgestartet, da Grundstücke äusserst knapp sind. Allein im Süden von München werden Baugrundstücke in der Grösse von knapp 800 qm zu einem KP von 2.9...
Read More

Neuigkeiten zum Baugrundstück Seeperle in Rottach-Egern

Vor dem Totalabriss vor ca. 7 Jahre stand hier an dieser Stelle  das Appartement Hotel Seeperle ! Wir hatten dem Bauträger und Immobilienentwickler, in Deutschland bundesweit tätig, Kurt Zech,aus Bremen dieses freie Top Baugrundstück zu einem Kaufpreis von 12 Mio. Euro an der Seestrasse angeboten; doch Zech winkte ab, da ihn die geringe Anzahl von 40 Suiten einen gewaltigen Strich durch seine Rentabilitätsstruktur machte, um das Hotel für ihn profitabel zu führen. Um erstaunter, waren wir dann, als uns im Hotel Überfahrt am Tegernsee von der Althoff Gruppe, Köln, einst ein Dorint Hotel, vom Hoteldirektor Vincent Ludwig gesagt wurde, dass Zech mit seinen Architekten vor Ort, war, um sich das Grundstück in der Örtlichkeit anzuschauen.  Das war im November 2020. Und dann ging alles sehr schnell, berichtete der Tegernseer Stimme, stellten  Kurt Zech und seine Architekten und Planer  sich im Gemeindesaal von Rottach-Egern der Presse vor und berichtete, dass die Stiftung Zech das Seegrundstück von den Maklern „Tegernseer Grund“ gekauft habe und man in Kürze mit dem Bau des Hotels beginnen wolle, da ja die Baugenehmigung schon vorhanden sei. Dann passierte eine Zeitlang gar nichts, nur der Bauzaun wurde durch Photomontagen aufgehübscht, wie das Hotel später aussehen soll. Und jetzt der Hammer :Dass Entwickler Zech nicht mit der geringen Anzahl der 40 Suiten zufrieden war, hatte sich mittlerweile angesprochen. So sprach er bzw. der beauftragte Architekt Anfang 2021 beim der Gemeindebürgermeister von Rottach Egern, Herrn Christian Köck, vor und offerierte ihm die Erweiterungspläne des neu zu bauenden Hotels, viel grösser und höher der Baukörper und eine doppelt so grosse 2-stöckige Tiefgarage waren nun geplant. Der Unmut der umliegenden Nachbarn war gross,...
Read More

Dr. Theissen auf Norderney spendet an Posaunenchor am Weststrand

Guten Morgen, Herr Sander ! Vielen lieben Dank für Ihre schönen Worte ! So bin ich einfach, zielorientiert und machen. Da kommt dann einfach so was raus, was Sie gestern erlebten. Ähnlich eine Begegnung mit einer Schülergruppe aus Cloppenburg, die hier bis Samstag auf Cloppenburg , untergebracht im Jugendhaus Knipper. Wir sprachen diese an, da diese jungen einen Poststempel brauchten, für ein Strassenspiel auf Norderney.Es bahnte sich ein nettes Gespräch auf der Straße mit diesen 12 Jungen, im Alter von 10-12 Jahren. Ich erzählte ihnen von mir, dass ich in Ihrem Alter schon immer mit meinen lieben Eltern und meinen Geschwistern mit Kindermädchen jedes Jahr unsere Sommerferien hier auf dieser schönen Insel verleben durfte und konnte. Alle hörten verdammt Gut zu und hatte dann zu meiner Person viele Fragen , wie Beruf , Autos 🚙 etc. Eben alles was diese Jungens so interessierte. Zwei Messdiener waren auch darunter. Weiter fragten sie, ob ich Latein oder Französisch gehabt habe ? Ich erzählte ihnen , dass ich in einem Internat war und das wir dort keine BRAVO lesen durften und wir es aber doch unter der Bettdecke taten… und wenn man dabei vom Präfekten oder Präses erwischt wurde, das Internat sprich Konvikt verlassen mußte . Da kannte man kein Pardon. Dann gab ich den Kindern 25.00 Euro für ein Eis für alle , da leuchteten die Augen und bedankten sich immer wieder ! Aber dann ging’s ab zur Eisdiele im Sprint, nachdem ich diesen die Lage der besten Eisdiele aufgezeigt hatte. Es vergingen keine 10...
Read More

Danksagung von Pfarrer Sander

Lieber Herr Dr. Theissen, Sie haben ein großes Herz! Vielen Dank für Ihre reichliche Spende! Uns freut es, dass unser Morgen-Choral Sie angesprochen hat. Wenn wir mit unserem Musizieren anderen Menschen Freude machen, ist unsere „Mission“ erfüllt. Mit Ihrer Gabe werden wir Bläser/innen uns einen Wunsch erfüllen, der allerdings noch unter uns zu verhandeln ist. Es gibt da schon ein paar gute Ideen. Sie wollten noch Informationen über das „Haus am Weststrand“? Hier der Link zur Internet-Seite: https://www.haus-am-weststrand.de. Einen Überblick über die Geschichte des Hauses sende ich Ihnen als Foto über WhatsApp (hoffentlich lesbar…).Posaunenchor-Musik gibt es nicht bei jeder Freizeit- bzw. Tagungsgruppe des Hauses. Insofern sind wir gerade eine kleine Besonderheit. Sie dürfen gerne immer wieder einmal zu Besuch kommen und zuhören oder mitsingen – auch ohne Spende!!  Vielleicht begegnen wir uns wieder.Viele herzliche GrüßeReinhold Sander -- Reinhold Sander
Read More

Banken verschärfen Regeln für Baukredite

MANCHER TRAUM PLATZT!Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Menschen in Deutschland in immer weitere Ferne. Nicht nur die Zinsen für Baufinanzierungen haben sich seit Januar etwa verdreifacht, auch die hohe Inflation macht sich bei der Vergabe von Krediten bemerkbar. In einer Umfrage geben große Banken an, dass sie Pauschalen für Lebensunterhaltungskosten bei der Kreditprüfung höher ansetzen. Zwar betonen sie, dass sich der Anteil der abgelehnten Kredite kaum verändert habe. Käufer bringen aber auch wegen des Zinsanstiegs immer mehr Eigenkapital mit, beobachten Kreditvermittler.Bei der Deutschen Bank etwa spielen die höheren Verbraucherpreise bei der Kreditvergabe eine Rolle. „Aufgrund der stark gestiegenen Inflationsrate, getrieben insbesondere von hohen Energiepreisen, mussten wir unsere Mindestanforderungen an Lebenshaltungs- und Bewirtschaftungskosten im Rahmen der Bonitätsbetrachtung nach oben anpassen“, teilte ein Sprecher mit. Die Kosten spielen eine wichtige Rolle dabei, wie viel freies Einkommen potenzielle Käufer haben und damit wie kreditwürdig sie sind. „Wir empfehlen den Einsatz von ausreichendem Eigenkapital und/oder – soweit möglich – eine höhere Tilgung“, so die Deutsche Bank. Eine erhöhte Ablehnungsquote beobachte man aber nicht.Die Commerzbank erklärte unterdessen, dass nicht jede Kreditanfrage bewilligt werde. „Gestiegene Finanzierungskosten und Lebenshaltungskosten führen derzeit dazu, dass möglicherweise nicht jeder Finanzierungswunsch erfüllt werden kann.“ Man achte darauf, dass Kunden sich die Finanzierungen langfristig leisten könnten.„Dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Entwicklungen wie die aufgrund der hohen Inflation gestiegenen Lebenshaltungskosten.“ Die wachsenden Energiekosten und sonstige von der Inflation beeinflussten Ausgaben würden „über höhere Haushaltspauschalen berücksichtigt“.Die Direktbank ING teilte mit, ihre Kriterien für die Kreditwürdigkeit für Kunden, die eine Immobilie als Kapitalanlage...
Read More